
Die BSJ und ihre Kooperationspartner
Die BSJ ist auf verschiedenste Art und Weise im Bereich der Jugendsozialarbeit engagiert. Eine besondere Herausforderung organisatorischer und finanzieller Art ist das Engagement in Namibia.
Einer der Hauptgründe für das Engagement der BSJ ist natürlich der Sport, denn er spricht alle Sprachen und trägt dazu bei, dass eine positive körperliche, seelische und geistige Entwicklung dieser jungen Menschen auch unter schwierigen Bedingungen stattfinden kann.
Gemeinsam lassen sich Ziele besser erreichen. Deswegen arbeitet die BSJ mit folgenden Kooperationspartnern bereits seit Jahren erfolgreich zusammen:
DJK Diözesanverband Regensburg
Die DJK als katholischer Sportverband ist eine Verbindung zwischen Kirche und Sport bei der Gestaltung des menschlichen Miteinanders und der Sorge um einen lebensfrohen, menschengerechten und menschenwürdigen Sport. In der DJK treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammen und erleben gemeinsam Werte im Sport. (Ansprechpartner Konrad Gietl)
Entwicklungshilfe Gruppe Solar Altötting (EG Solar)
Unter dem Motto "Helfen statt Haben" engagieren sich Schüler und Lehrer der Staatlichen Berufsschule Altötting seit Ende der siebziger Jahre in verschiedenen erfolgreichen Entwicklungshilfeprojekten. Die EG-Solar besteht seit 1993 als eingetragener gemeinnütziger Verein und deren Solarkocher haben sich beim Einsatz in inzwischen über 80 Ländern wegen ihrer einfachen Konstruktion vielfach bewährt. (Ansprechpartner Ludwig Mühlegger)
Deutsche Sportjugend (dsj)
Die dsj ist die Jugendorganisation im Deutschen Olympischen Sportbund und setzt sich für die Bedürfnisse und Anliegen aller sportreibenden jungen Menschen ein.
Unser Partner in Namibia: Erzdiözese Windhoek
Die Erzdiözese Windhoek ist (Vertrags-)Partner der BSJ. Sie ist verantwortlich und Ansprechpartner für den Freiwilligendienst und für die Koordinierung der Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in der katholischen St. Josephs High School in Döbra.
Willem Hans, ehemaliger Manager der St. Joseph High School, ist der verantwortliche Ansprechpartner vor Ort. Er vertritt den Erzbischof und die Schule.
Über die Erzdiözese Windhoek werden alle notwendigen finanziellen Abwicklungen getätigt. Dies sichert einen reibungslosen und zielgenauen Transfer der Finanzmittel.